Einzigartig sein - gemeinsam lernen - fair zum Ziel
Vorwort
Im Mittelpunkt unserer Schule stehen die Schülerinnen und Schüler - vielfältig und einzigartig.
Schule und Elternhaus arbeiten gemeinsam für eine positive Persönlichkeitsentwicklung und Lernhaltung jedes einzelnen Kindes konstruktiv zusammen.
Die Schülerinnen und Schüler werden zu verantwortungsbewussten, mündigen Menschen erzogen. Dazu gehört auch die Hinführung zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten. Sie lernen im friedlichen und toleranten Miteinander, Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen zu übernehmen und gelangen so fair zum Ziel der Grundschule: "Entfaltung der verschiedenen Begabungen der Schülerinnen und Schüler in einem gemeinsamen Bildungsgang, die Einübung von Verhaltensweisen für das Zusammenleben sowie die Förderung der Kräfte des eigenen Gestaltens und des schöpferischen Ausdrucks". (http://www.km-bw.de/,Lde/Startseite/Schule/Grundschule)
I. Unterricht
Wir …
- arbeiten handlungs- und problemorientiert, anschaulich, erfahrungs- und erlebnisbezogen.
- stärken die Lesekompetenz und fördern die Lesefreude.
- erarbeiten Rituale und Regeln mit den Schülerinnen und Schülern und sorgen für die Einhaltung derselben.
- arbeiten nach dem Klassenlehrerprinzip.
- fördern und fordern die Selbstverantwortung und Selbstständigkeit durch offene und individualisierte Lern- und Arbeitsformen und stärken so das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler.
- wenden verschiedene Sozialformen und Methoden als Prinzipien des modernen Unterrichts an.
- optimieren das kooperative und individuell angepasste Lernen auf verschiedene Niveaustufen.
- ermöglichen ruhiges, konzentriertes Arbeiten durch die Blockbildung von Unterrichtsstunden.
- führen unterschiedlichste Klassenaktionen und Feiern durch.
- bahnen die Befähigung zum lebenslangen Lernen an.
Neben dem besonderen Augenmerk auf die Leseförderung fördern wir besonders auch den musisch-sportlichen Bereich.
Musik, Sport und Kunst verbinden
- Koordination, Körperwahrnehmung und Körperbeherrschung
- Taktgefühl und Rhythmus
- ästhetisches Empfinden und die Wahrnehmung von Mitmenschen
Dabei erfahren die Kinder Freude am gemeinsamen Singen, Gestalten und Spielen (Teamgeist), sie erzielen Ausdauer und Durchhaltevermögen, lernen zu gewinnen oder zu verlieren. Sie können ihre Leistungen einschätzen, Ziele verfolgen und erreichen. Gegenseitige Achtung und Wertschätzung, sowohl der Persönlichkeit an sich als auch der jeweiligen Leistung, tragen wiederum zur Persönlichkeitsentfaltung und zur Steigerung derselben bei.
II. PROFESSIONALITÄT DER LEHRKRÄFTE
Unsere Lehrkräfte …
- nehmen an regelmäßigen schulinternen Fortbildungen und an Fortbildungen auf Schulamtsebene teil.
- arbeiten teamorientiert und tauschen Ideen und Erfahrungen auf verschiedenen Ebenen - Jahrgangsstufen, schulartbezogen, fachschaftsintern - aus.
- treffen verbindliche Absprachen und Beschlüsse.
- befinden sich in einem ständigen Prozess der Reflexion und Optimierung ihrer fachlichen, didaktischen und methodischen Kompetenzen.
- pflegen mit den Eltern eine wertschätzende und konstruktive Zusammenarbeit und arbeiten mit gegenseitigem Vertrauen an gemeinsamen Zielen. Durch regelmäßige Informationen wird die Kooperation zwischen Schule und Elternhaus unterstützt.
III. SCHULFÜHRUNG UND SCHULMANAGEMENT
Die Schulleitung …
- trägt mit der übernommenen Verantwortung Sorge für die Leitung und die Organisation des Schulbetriebs.
- schafft ein Klima des produktiven, kollegialen und demokratischen Miteinanders.
- versteht sich als Moderator und Impulsgeber.
- schafft und unterstützt Strukturen zur schulischen Qualitätsentwicklung.
- hält Kontakt zu örtlichen Vereinen, der Kirche und schulischen Partnern.
IV. SCHUL- UND KLASSENKLIMA
Auf einem positiven, offenen und guten Miteinander der Kinder und der Erwachsenen liegt unser Augenmerk. Wertschätzung und Respekt bilden die Grundlage, um junge Menschen zu mündigen und aktiven Bürgern zu machen, und lassen gleichzeitig ein positives Klima von Vertrauen und Verantwortungsbewusstsein in der ganzen Schule entstehen. Zum Gelingen einer Gemeinschaft muss jeder seinen Beitrag leisten. Absprachen über Verhalten in der Stunde, auf dem Pausenhof bis hin zum Führen von Gesprächen gehören dazu.
V. AUSSENBEZIEHUNGEN
Die Schule …
- arbeitet eng mit diversen außerschulischen Partnern auf kultureller, gesellschaftlicher, sportlicher Ebene zusammen.
- ist bestrebt, die Kooperationspartnerschaften den aktuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler anzupassen.